Willkommen im schönen Rheinland
Frühling im "Rheinischen Nizza"
Das „Rheinische Nizza“ hat Alexander von Humboldt Bad Honnef genannt, weil das Klima hier so angenehm mild ist, dass es an die Cote d‘Azur erinnert. Der Rhein, das Siebengebirge und die Insel Grafenwerth – ihr Urlaubsgebiet zeigt sich von seiner schönsten Seite. Sie besuchen unter anderem Königswinter und die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn. Eine Rundfahrt durch den Westerwald sowie Proben von heimischem Wein und Bier runden diese Reise eindrucksvoll ab.
1.Tag (11.04.24): Anreise - Bonn – Bad Honnef
Anreise über die Autobahn nach Bonn. Mehr als 50 Jahre war Bonn Regierungssitz und davon 40 Jahre Hauptstadt der Bundesrepublik. Die rheinische Politik-Metropole ist einer der ältesten Städte Deutschlands mit einer mehr als 2000-jährigen Geschichte. Stadtrundfahrt mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Bonn. Hotelanreise nach Bad Honnef im Siebengebirge.
2.Tag (12.04.24): Westerwaldrundfahrt mit Brauereibesichtigung & Bierverkostung
Bei einer erlebnisreichen Rundfahrt mit örtlicher Reiseleitung lernen Sie beim heutigen Tagesausflug den vielbesungenen schönen Westerwald näher kennen. Die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft hat Einiges zu bieten erleben Sie die natürliche Vielfalt. Sie sehen unter anderem die historische Innenstadt von Montabaur und genießen bei einer Brauereibesichtigung in der Hachenburger Brauerei mit anschließender Verkostung, das leckere Bier der Gegend. Führung inkl. 0,2 l Begrüßungspils und 0,2 l Zwickelbier.
3.Tag (13.04.24): Siebengebirge mit Bad Honnef, Drachenfels, Königswinter und Weingut Broel
Heute geht es in das romantische Siebengebirge. Zuerst geht es nach Königswinter. Mit der Drachenfelsbahn, der ältesten Zahnradbahn Deutschlands, geht es auf den 321 m hoch gelegenen Drachenfels, mit der Ruine der Burg Drachenfels von 1167, zwischen Königswinter und Bad Honnef gelegen. Genießen den herrlichen Blick hinunter ins märchenhafte Rheintal. Mit der Drachenfelsbahn geht es zurück nach Königswinter, der Perle am Rhein. Die Altstadt von Königswinter, direkt am Rhein gelegen, zieht sich bis hinauf zum Drachenfelsgipfel und hat unzählige Sehenswürdigkeiten zu bieten, die sich am besten bei einem Bummel durch die Gassen und entlang der Rheinpromenade entdecken lassen. Individuelle Mittagspause. Am Nachmittag geht es auf ein Rheinschiff und Sie unternehmen eine romantische Rheinschiffsfahrt vorbei an Drachenfels und Siebengebirge, das rechtsrheinisch und südöstlich von Bonn gelegen aus mehr als 40 Bergen und Kuppen besteht. In Unkel holt Sie dann Ihr Bus wieder ab und Sie fahren zurück nach Rhöndorf bei Bad Honnef in das berühmte Weingut Broel. Rhöndorf ist die Heimat Konrad Adenauers. Die Weinbautradition in der Familie reicht bis ins Jahr 1742. Das heutige Weingut Broel, aus dem Jahre 1905, ist der einzige verbliebene Winzerbetrieb in Rhöndorf, mit weitgehend original erhaltener großer Kelleranlage und Kelterhalle. Das Weingut war nach 1945 häufig Begegnungsstätte von hochrangigen Politikern der Bonner Republik. Konrad Adenauer war nicht nur Staatsmann und Rhöndorfer, sondern auch Weinkenner und Weinliebhaber. Den Rhöndorfer Wein schätzte er ganz besonders, über Jahrzehnte bezog Adenauer Wein vom Weingut Broel. Gerne war er auch im Weingut, auch in Begleitung von Ministerpräsidenten, zu Besuch, wie Einträge im Gästebuch bezeugen. Im Weingut Broel genießen Sie vor der Rückkehr ins Hotel ein rustikales Abendessen in Buffetform unter dem Motto „Schmorbraten, Rotkraut und Klöße“.
4.Tag (14.04.24): Rüdesheim - Heimreise
Ausschlafen, Frühstück. Anschließend Beginn der geruhsamen Rückreise am Rheintal entlang mit einem Zwischenstopp in Rüdesheim. Weiter geht die Fahrt anschließend über die Autobahn – Frankfurt - nach Hause.
Sie wohnen im Seminaris Hotel Bad Honnef.
Das Hotel der gehobenen Mittelklasse im Stadtzentrum von Bad Honnefs, unweit des Rheins und der Insel Grafenwerth, liegt direkt am kleinen Kurpark der Stadt. Das Haus verfügt über schöne Zimmer & Suiten, sowie ein Restaurant, eine Bar, die Kurgarten-Terrasse und einen Wellnessbereich mit Pool & Sauna (beides gegen Aufpreis). Die Zimmer verfügen über kostenfreies WLAN, Flat TV, Safe, Bad mit WC & Dusche, Kosmetikspiegel & Föhn sowie Schreibtisch & Sessel.
Bitte beachten Sie:
• Die Abfahrt am Anreisetag erfolgt bei dieser Reise ca. zwischen 5°° und 7°° Uhr ab Ihrem gebuchten Abfahrtsort. Die genaue Zeit geht Ihnen ca. 1 Woche vor Reiseantritt mit Ihrer Fahrkarte zu.
• Die Rückkunft erfolgt in der Regel zwischen 18°° und 21°° Uhr.
• Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte sprechen Sie mit uns, um Ihre individuelle Situation zu prüfen.
• Gerne versuchen wir Sitzplatzwünsche zu berücksichtigen, ein Rechtsanspruch daraus ergibt sich jedoch nicht.
• Die Mindestteilnehmerzahl unserer Reisen beläuft sich auf 25 Personen, gilt auch für fakultative Ausflüge vor Ort (wenn nicht anders angegeben). Bei einer geringeren Personenanzahl behalten wir uns vor, vorausgesetzt, dass die Preise gehalten werden können, unseren neuen, modernen 19-sitzer Mercedes - Sprinter mit Schlafsesselbestuhlung und Klimaanlage einzusetzen.
• Für diese Reise benötigen Sie einen gültigen deutschen Reisepass oder Personalausweis.
Änderungen im Reiseverlauf aus technischen und/oder witterungsbedingten Gründen sind auch kurzfristig ausdrücklich vorbehalten.
Reisebüro Weiherer
95028 HOF
Ludwigstr. 52
Tel. 09281 – 84393
info@weiherer-reisen.de
Reisebüro Weiherer
95111 REHAU
Schulstraße 10
Tel. 09283 – 8670
rehau@weiherer-reisen.de
Reisebüro Weiherer
08527 PLAUEN
Straßberger Str. 12
Tel. 03741 – 20020
plauen@weiherer-reisen.de