Pustertaler Almabtrieb in Meransen
Der Pustertaler Almabtrieb im schönen Meransen, einer der größten in Südtirol, lockt jährlich viele Einheimische und Gäste an. Mit Glocken, Riemen und buntem Schmuck herausgeputzte Kühe sowie Schafe und Ziegen treten, geführt von ihren Hirten, den „Nachhauseweg“ an. Nach dem Umzug lädt das große Meransner Bauernfest in und vor der Festhalle zum Besuch ein. Auch ein Ausflug in die herrlichen Dolomiten darf natürlich im Reiseprogramm nicht fehlen. Südtiroler Lebensart und die wunderschöne Natur machen aus dieser Reise etwas ganz Besonderes.
1. Tag (21.09.23): Anreise Südtirol
Anreise über Garmisch – Mittenwald – Sterzing (Aufenthalt) – nach Rasen in ihr 3* Hotel Roland.
2. Tag (22.09.23): Dolomitenrundfahrt mit Reiseleitung
Le Corbusier, einer der bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts, nannte die Dolomiten "die schönste Architektur der Welt". Starten Sie heute mit örtlicher Reiseleitung auf eine Reise durch dieses architektonische Naturwunder. Durch das Pustertal, Toblach und das Höhlensteintal erreichen Sie den Misurinasee. Inmitten von grünen Berghängen liegt dieser bekannte See, der von den "Drei Zinnen" überragt wird. Nicht weit von hier, in einzigartiger Lage, auf 1210 m Höhe, liegt der elegante Urlaubsort Cortina d'Ampezzo, Ihr nächstes Etappenziel. Wunderschön ist von hier die Aussicht auf die umliegende Berglandschaft. Über den Falzaregopass (2105 m) geht es weiter nach Corvara. Nach der Mittagspause führt Ihr Weg ins Grödnertal nach St. Ulrich und weiter über Klausen im Eisacktal zurück zum Hotel. Dort erwartet Sie ein Südtiroler Spezialitätenabend im Rahmen der Halbpension.
3. Tag (23.09.23): Almabtrieb und Bauernfest Meransen
Fahrt nach Meransen. Ab 10:00 Uhr sorgen hier Volkstanzgruppen, Trachtenvereine, Schuhplattler und die verschiedene Volksmusikgruppen für die musikalische Umrahmung und ein abwechslungsreiches Programm. Gegen 12:00 Uhr erreicht das prächtig geschmückte Almvieh Meransen. Und das alles werden Sie vorbeiziehen sehen: Kranzkühe, Senner mit Sennerinnen, Kutschen, Bauern und Bäuerinnen mit Rechen und Sensen, Klöppler auf Wagen aus dem Ahrntal, Zwergziegen begleitet von Buben mit der originalen Tracht aus dem Sarntal, den größten Goasbock Südtirols mit seinen Gaisen, Haflinger Pferde mit Reitern, Heuwagen und Schafe. Rahmenprogramm mit Auftritten von Schuhplattlergruppen der Umgebung und „S'Kleeblatt". Abgerundet wird das Programm mit einem Konzert der Geschwister Niederbacher* Jeder Gast erhält einen Bon für ein Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat und ein großes Getränk. (keine reservierten Sitzplätze in der Veranstaltungshalle).
Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen der Interpreten beim Almabtriebsfest.
4. Tag (24.09.23): Heimreise
Heimreise über Brenner – Achensee – Tegernsee nach Hause.
Bitte beachten Sie:
• Jeder Reiseteilnehmer ist für seinen aktuellen Impfstatus selbst verantwortlich. Sollten kurzfristige Auflagen für nicht ausreichend Geimpfte ergehen und dadurch Leistungen beeinträchtigt oder gar nicht erbracht werden (können), so sind anfallende Storno- oder sonstige Gebühren trotzdem vollumfänglich durch den Reisegast zu zahlen.
• Die Abfahrt am Anreisetag erfolgt in der Regel zwischen 5°° und 7°° Uhr ab Ihrem gebuchten Abfahrtsort. Die genaue Zeit geht Ihnen ca. 1 Woche vor Reiseantritt mit Ihrer Fahrkarte zu.
• Die Rückkunft erfolgt in der Regel zwischen 18°° und 21°° Uhr.
• Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte sprechen Sie mit uns, um Ihre individuelle Situation zu prüfen.
• Gerne versuchen wir Sitzplatzwünsche zu berücksichtigen, ein Rechtsanspruch daraus ergibt sich jedoch nicht.
• Die Mindestteilnehmerzahl unserer Reisen beläuft sich auf 25 Personen, gilt auch für fakultative Ausflüge vor Ort (wenn nicht anders angegeben). Bei einer geringeren Personenanzahl behalten wir uns vor, vorausgesetzt, dass die Preise gehalten werden können, unseren neuen, modernen 19-sitzer Mercedes - Sprinter mit Schlafsesselbestuhlung und Klimaanlage einzusetzen.
• Für diese Reise benötigen Sie einen gültigen deutschen Reisepass oder Personalausweis.
Notwendige Änderungen des Reiseverlaufs die in Zusammenhang mit aktuellen Corona-Maßnahmen stehen, behalten wir uns ausdrücklich auch kurzfristig noch vor. Änderungen im Reiseverlauf aus technischen und/oder witterungsbedingten Gründen sind ebenso vorbehalten.
Reisebüro Weiherer
95028 HOF
Ludwigstr. 52
Tel. 09281 – 84393
info@weiherer-reisen.de
Reisebüro Weiherer
95111 REHAU
Schulstraße 10
Tel. 09283 – 8670
rehau@weiherer-reisen.de
Reisebüro Weiherer
08527 PLAUEN
Straßberger Str. 12
Tel. 03741 – 20020
plauen@weiherer-reisen.de